Jugendsozialarbeit

Bei Problemen in Familie und Beruf oder schwierigen Situationen bietet das HausDrei einen Anlaufpunkt für Jugendliche und Jungerwachsene.

Lars Döscher und Anna Elia Ludolph sind für die aufsuchende Jugendsozialarbeit im HausDrei zuständig. Die beiden Sozialarbeiter*innen sind Ansprechpartner*innen für Jugendliche und Jungerwachsene aus dem Stadtteil und bieten Unterstützung bei der Bewältigung schwieriger Lebenslagen und alltäglicher Probleme.

Wir beraten bei familiären und persönlichen Angelegenheiten, begleiten und unterstützen bei Fragen zu Schule, Ausbildung und Beruf und helfen bei Schwierigkeiten mit Behörden oder der Polizei. Neben den täglichen Sprechzeiten, dem offenen Beratungsangebot und der aufsuchenden Arbeit bietet die JSA geschlechterspezifische und interkulturelle Angebote (donnerstags) und Bewegungsangebote (mittwochs und samstags). Montags und mittwochs sind wir aufsuchend unterwegs. In den Ferien werden gemeinsame Freizeitfahrten (z. B. an die Ostsee) und Aktivitäten (z. B. Bewegungsangebote oder Grillen im Park) unternommen. Tagsüber und in den Abendstunden sind wir im Haus, aber auch im Viertel unterwegs und haben ein offenes Ohr für die Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Altona-Altstadt.

 

Offene Sprechzeiten

Die Jugendsozialarbeit bietet offene Sprechzeiten für Klient*innen an. Hier können Probleme und Anliegen besprochen und ggf. Termine für eine längere Einzelberatung und Begleitung vereinbart werden.

Eine Terminabsprache im Vorfeld ist erwünscht.

 

Sprechzeiten:

Montag + Mittwoch 14.30 – 17.30

Dienstag + Donnerstag 14 – 18 Uhr

Freitag: 11 – 15 Uhr

 

 

Termine findest du hier