Direkt neben Holstenstraße und Max-Brauer-Allee liegt ein grünes Großstadtjuwel: der August-Lütgens-Park. Dort laden die anliegenden Institutionen in diesem Jahr wieder zum gemeinsamen Park-Picknick. Das Prinzip ist simpel: Ihr bringt eure Nachbar*innen, Familie und Freund*innen, eure Verpflegung und Picknickdecken mit, wir kümmern uns um den Rahmen für einen gemeinsamen Tag im Grünen.

Diese termin hat bereits stattgefunden.
18
06. 2022
14:30 -
18:00 Uhr
Park-Picknick im August-Lütgens-Park
Direkt neben Holstenstraße und Max-Brauer-Allee liegt ein grünes Großstadtjuwel: der August-Lütgens-Park. Dort laden die anliegenden Institutionen in diesem Jahr wieder zum gemeinsamen Park-Picknick. Das Prinzip ist simpel: Ihr bringt eure Nachbar*innen, Familie und Freund*innen, eure Verpflegung und Picknickdecken mit, wir kümmern uns um den Rahmen für einen gemeinsamen Tag im Grünen.
Im ganzen Park werden wieder Tische für Schnacken und Essen bereitstehen. Das Rahmenprogramm bietet eine Bühne mit Tanz und Musik, Mitmachaktionen der ansässigen Institutionen, sowie Spiel und Klettern für Groß und Klein. Alle Angebote sind kostenfrei.
Grillen ist aus Sicherheitsgründen an dem Tag leider nicht erlaubt.
Ausgerichtet von: HausDrei Stadtteilkulturzentrum in Altona, Türkische Gemeinde Hamburg und Umgebung e.V., Leben mit Demenz, FSP2 Staatliche Fachschule für Sozialpädagogik, Elternschule Altona – Evangelische Familienbildung, musica altona, ID e.V. Italienischer Treffpunkt in Deutschland, elbkinder Kita Hospitalstraße

Allgemeine Informationen zum Projekt
Fragen?
Uwe Wallner
Hausmeister

Pasqual Kossek
Gastronomie, Verwaltung, Personal und Konzeption

Manfred Zwernemann
Holz- und Metallwerkstatt

Anja Reimers
Holzwerkstatt

Brigitte Pagendamm
BeginN*
altonavi
040 24 43 64 17 / 0157 501 267 02

Yemi Akinsanya †
Jugendsozialarbeit

Manfred Timpe
Leitung Werkstätten und Klettern
040 38 61 41 07 / 0176 510 26 867

Kristina Timmermann
Kulturveranstaltungen
040 38 61 41 06 / 0159 014 61 788

Christina Dorau
Nachbarschaftsarbeit
Mädchen*arbeit
Kinderkultur
040-38 61 41 09 / 0159-01388179