Lade Termine

In diesem Workshop laden wir Euch zu einem kleinen Einblick in der Welt der (Live) Ton und Licht Technik ein. Der Ansatz ist lernen durch machen – an einem Nachmittag werden wir gemeinsam das Ton und Licht Equipment, das für ein kleines Konzert Raum und Bühne benötigt wird, aufbauen, verbinden, einstellen und bedienen. Dabei wird es viele Gelegenheiten geben Fragen zu stellen und sich ein wenig mit der Theorie, die hinter der Praxis steht, auseinanderzusetzen und kennenzulernen. Es wird intensiv aber auch spaßig!

22
02. 2025
12:00 - 18:00 Uhr

Licht- und Technikworkshop

In diesem Workshop laden wir Euch zu einem kleinen Einblick in der Welt der (Live) Ton und Licht Technik ein. Der Ansatz ist lernen durch machen – an einem Nachmittag werden wir gemeinsam das Ton und Licht Equipment, das für ein kleines Konzert Raum und Bühne benötigt wird, aufbauen, verbinden, einstellen und bedienen. Dabei wird es viele Gelegenheiten geben Fragen zu stellen und sich ein wenig mit der Theorie, die hinter der Praxis steht, auseinanderzusetzen und kennenzulernen. Es wird intensiv aber auch spaßig!

In der ersten Hälfte erklärt euch Peta Devlin, wie eine Band auf der Bühne sinnvoll platziert wird und welche technischen Herausforderungen entstehen. Wie mikrophoniere ich richtig? Was ist eine DI-Box und wofür brauche ich diese? Wie wird alles verbunden und verkabelt, und was passiert genau am Mischpult? Wie gelingt mir ein ausgewogener Mix? sind u.a. Fragen, denen auf den Grund gegangen wird.
Ein kleiner Einblick für alle, die sich für Tontechnik im Live Bereich interessieren. Keine Vorkenntnisse notwendig.
Die zweite Hälfte befasst sich primär mit Bühnenlicht. Was macht Licht mit der Bühnenatmosphäre? Welche Farbkombinationen wirken wie? Wie platziere ich das Bühnenlicht am sinnvollsten? Neben der Wahrnehmung von Raum wird mit dem Bühnenlicht auch die Aufmerksamkeit und Konzentration des Publikums gelenkt. Durch eine gute Lichtsetzung lassen wir die Personen auf der Bühne plastischer wirken und Licht beeinflusst auch emotional. Es heißt nicht umsonst „Lichtstimmung“. Kristina Hoffmann wird euch durch den zweiten Teil des Workshops leiten und erklären, wie man mit gut eingesetztem Licht viel Wirkung erreichen kann.

Themen und Fragen, die wir angehen werden:

Ton
Wie baut sich eine Band auf der Bühne sinnvoll auf?
Was für Equipment brauchen wir überhaupt und wofür ist es da?
Wie wird alles aufgebaut, verbunden und verkabelt?
Wie mikrophoniere ich?
Was ist eine DI-Box und warum brauche ich sie?
Was passiert genau am Mischpult?
Wie wird ein Soundcheck durchgeführt?
Was ist überhaupt einen guten Klang?

Bühnenlicht
Was macht Licht mit der Bühnenatmosphäre?
Welche Farbkombinationen wirken wie?
Wie platziere ich das Bühnenlicht am sinnvollsten?
Wie kann man mit gut eingesetztem Licht viel Wirkung erreichen?

Ein kleiner Einblick für alle, die sich für Ton- und Lichttechnik im Live Bereich interessieren. Keine Vorkenntnisse notwendig.
Die Teilnehmerinnen* haben zusätzlich die Möglichkeit ihr Erlerntes bei einer FEM*-JAM-Session im Haus Drei in Begleitung in der Praxis zu üben und umzusetzen.
Anmeldung unter: info@frauenmusikzentrum.de
Kosten: 95 € (erm. 85 €)
In Kooperation mit dem f*mz.

Allgemeine Informationen zum Projekt

Projektdetails ansehen

Teile dies mit deinen Freunden