Über Kristina

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Kristina, 46 Blog Beiträge geschrieben.

STAMP findet erstmals am Abschlusswochenende der altonale statt

Von |2019-03-18T12:13:56+01:00März 18th, 2019|Kunst & Kultur|

STAMP findet in diesem Jahr erstmals am altonale (Abschlusswochenende 14.-16. Juni) statt. Das international ausgerichtete Programm von STAMP verbindet sich dabei mit dem lokalen stadtteil- und nachbarschaftsorientierten Straßenfest zum Abschluss der 17-tägigen altonale-Festivalzeit. Eröffnet wird die altonale bereits am 31. Mai mit Programmauszügen aus STAMP und altonale rund um das Festivalzentrum auf dem Platz der [...]

Kommentare deaktiviert für STAMP findet erstmals am Abschlusswochenende der altonale statt

HausDrei-„Nachbarschaftsgespräche“ für den Stadtteilkulturpreis 2019 nominiert

Von |2019-01-31T16:53:46+01:00Januar 29th, 2019|Nachbarschaft|

Beisammensitzen, Tee trinken, sich über den Stadtteil austauschen und Ideen für ein besseres Miteinander sammeln. Unsere "Nachbarschaftsgespräche" zeigten sich im letzten Jahr in verschiedenen Facetten. Im Zentrum: Der Gedanke, eine Gesprächskultur im Viertel zu entwickeln, die seine Menschen zusammenbringt. Wie reden wir miteinander? Wie können wir konstruktiv, zwischen unterschiedlichsten Gruppen und Einzelpersonen, über Generationen und kulturelle [...]

Kommentare deaktiviert für HausDrei-„Nachbarschaftsgespräche“ für den Stadtteilkulturpreis 2019 nominiert

Hamburger Erklärung der Vielen

Von |2018-12-04T12:29:45+01:00Dezember 4th, 2018|Kunst & Kultur|

Kunst schafft einen Raum zur Veränderung der Welt. In Deutschland stehen wir nicht über den Dingen, sondern auf einem Boden, von dem aus die größten Staatsverbrechen der Menschheitsgeschichte begangen wurden. In diesem Land wurde schon einmal Kunst als entartet diffamiert und Kultur flächendeckend zu Propagandazwecken missbraucht. Millionen Menschen wurden ermordet oder gingen ins Exil, unter [...]

Kommentare deaktiviert für Hamburger Erklärung der Vielen

Ausschreibung STAMP Miniresidenzen 2019

Von |2018-11-28T10:01:32+01:00September 17th, 2018|Kunst & Kultur|

Künstlerisches Denken und Arbeiten im öffentlichen Raum Ausschreibung für Miniresidenzen STAMP 2019 Das STAMP Festival hat es sich zur Aufgabe gemacht, Straßenkunst in Deutschland und Europa zu fördern und weiter zu entwickeln. Auch 2018 zeigten internationale Künstler aus den Bereichen Theater im Öffentlichen Raum, Zirkus, Musik, HipHop und Urban Art auf den Haupt- und Nebenstraßen, [...]

Kommentare deaktiviert für Ausschreibung STAMP Miniresidenzen 2019

Redaktion für neue Stadtteilzeitung gesucht

Von |2021-05-14T11:49:23+02:00April 9th, 2018|Nachbarschaft|

Ende letzten Jahres gründete sich der neue Stadtteilrat Altona-Altstadt. Der Stadtteilrat ist ein offenes Forum für alle BewohnerInnen und Menschen mit Bezug zum Stadtteil. Hier werden Themen des Stadtteils besprochen, neue Impulse aufgegriffen und aktuelle Entwicklungen diskutiert. Nach erfolgreicher Gründung des Stadtteilrats steckt nun die Nachfolge der monatlich erscheinenden Stadtteilzeitung eins A in den Kinderschuhen. Eine [...]

Kommentare deaktiviert für Redaktion für neue Stadtteilzeitung gesucht

Erstmals bei STAMP: die Miniresidenzen

Von |2018-03-15T17:35:37+01:00März 15th, 2018|Kunst & Kultur|

Die Erfahrungen, die wir mit jungen internationalen KünstlerInnen aller Genres während unserer EU-Projekte innerhalb der letzten sechs Jahre machen konnten, haben uns sehr geprägt. Uns wurden Horizonte eröffnet und neue Möglichkeiten in der Arbeit mit und im Öffentlichen Raum aufgezeigt. Als Ergebnis dieser Erfahrungen haben wir uns entschlossen, einen noch stärkeren Fokus auf Nachwuchsarbeit bei [...]

Kommentare deaktiviert für Erstmals bei STAMP: die Miniresidenzen

Aufruf: VOICES

Von |2018-03-15T17:24:13+01:00März 15th, 2018|Kunst & Kultur|

In diesem Jahr wollen wir der STAMP Parade ein neues Gesicht geben, beziehungsweise eine neue Stimme - deine Stimme! Dabei geht es um die Darstellung unserer vielfältigen Gesellschaft. Individuelle Stimmen, die in einen Dialog treten und Menschen verbinden, so unterschiedlich sie auch sein mögen. Die Basis bildet ein gemeinsamer Tanzschritt, den ihr vorab in den [...]

Kommentare deaktiviert für Aufruf: VOICES

Duck March – Schwangere Frauen für Kunstperformance gesucht!

Von |2021-05-14T11:46:37+02:00Februar 28th, 2018|Kunst & Kultur|

Wir suchen euch, schwangere Frauen Hamburgs! Das STAMP-Festival und die italienische Künstlerin Caterina Moroni suchen für die künstlerische Performance „Duck March“ schwangere Frauen. Die Performance findet im Rahmen des STAMP Festivals 2018 (1.-3. Juni) statt und birgt für euch keine Kosten. Gemeinsam mit Caterina Moroni die den „Duck March“ bereits in vielen Ländern Europas und der Welt [...]

Kommentare deaktiviert für Duck March – Schwangere Frauen für Kunstperformance gesucht!

HausDrei und STAMP bei der CircusNext PLatFoRM – Förderung für junge ZirkuskünstlerInnen

Von |2018-01-18T16:48:03+01:00Januar 18th, 2018|Kunst & Kultur|

Seit Kurzem sind HausDrei und das STAMP Festival Teil der CircusNext PLaTFoRM. Dem internationalen Netzwerk, das vom Creative Europe Programm der Europäischen Union gefördert wird, gehören insgesamt 18 Kulturinstitutionen aus ganz Europa an. Gemeinsam mit dem Festival Perspectives in Saarbrücken bilden wir den deutschen Partner. Die CircusNext PLaTFoRM wird von der Organisation Jeunes Talents Cirque [...]

Kommentare deaktiviert für HausDrei und STAMP bei der CircusNext PLatFoRM – Förderung für junge ZirkuskünstlerInnen

EUMKA – European Migrant Knowledge Archive im HausDrei

Von |2017-11-23T13:29:51+01:00November 23rd, 2017|Kunst & Kultur|

Menschen, die sich aus verschiedensten Gründen entschieden haben, von einem Land in ein anderes zu ziehen, Dinge hinter sich gelassen, Neuanfänge vollzogen haben, verschiedene Lebensrealitäten kennengelernt und mit Gefahren und Barrieren zu kämpfen hatten – sie haben viel zu erzählen. Das Projekt „European Migrant Knowledge Archive (EUMKA)“ von Dan Thy Nguyen ist ein kontinuierlich wachsendes [...]

Kommentare deaktiviert für EUMKA – European Migrant Knowledge Archive im HausDrei
Nach oben